Vor dieser Frage standen auch wir; die Schüler*innen der 10 b und 10 c des Humboldt Gymnasiums. Doch was ist denn nun eigentlich Respekt? Im Rahmen eines spannenden Workshops, am 12.03.2025 hatten wir die Möglichkeit uns intensiv mit diesem Thema zu befassen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Begleitet wurden wir dabei von Dr. Anthony Giannoumis, einem international renommierten Experten für Diversity&Inclusion und Professor an der Kristiana Universität in Oslo.

In kleinen Gruppen hatten wir die Aufgabe, Präsentationen zu erstellen, die die Frage beantworten sollten: „Was bedeutet Respekt für uns?“ Dabei waren unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt – die erarbeiteten Lösungen reichten von einfachen Präsentationen und Fotostorys, bis hin zu schauspielerischen Videos und selbsterstellten Animationen. Sowohl der Workshop als auch die Vorträge wurden auf Englisch gehalten, was uns eine ideale Möglichkeit bot unsere sprachlichen Kenntnisse zu erweitern und tiefer in die Thematik einzutauchen.

Dr. Anthony Giannoumis regte uns dabei mit Gedankenspielen und witzigen Geschichten aus seinem eigenen Leben zum Nachdenken an. Gemeinsam konnten wir festhalten, was Respekt für eine zentrale und wichtige Rolle im Umgang mit anderen Menschen spielt und wie er in unserem täglichen Alltag Präsens findet.

Wenn eins fest steht, dann dass Respekt beidseitig verläuft. Unseren Mitmenschen mit Höflichkeit zu begegnen, Toleranz in Bezug auf Unterschiede zu zeigen und Fairness groß zu schreiben. Auch hier bei uns am Humboldt-Gymnasium, einer „Schule mit Courage“ steht Respekt ganz weit oben und muss auch weiterhin Grundstein unseres Zusammenhalts sein.

Wir danken Dr. Anthony Giannoumis für seinen Besuch und die inspirierenden Einblicke in das Thema „Respekt“ und hoffen, dass solch ein Workshop auch in Zukunft wieder stattfinden wird.

Maria Kindler, 10c