Musik
Das Fach Musik
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
(Friedrich Nietzsche)
Das Humboldt-Gymnasium hat einen sprachlich-musikalischen Schwerpunkt. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Fach Musik und unser musikalisches Angebot. Durch einen Klick gelangen Sie zu den einzelnen Inhalten.
„Die Musik ist ein moralisches Gesetz. Sie schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel, lässt die Phantasie erblühen…“
(Platon)
Freude an der Musik und der Wille, diese Freude auch aktiv durch Singen oder Spielen eines Instrumentes auszudrücken, sind die Eigenschaften, die Kinder mitbringen sollten, um ihre musikalische Laufbahn am Humboldt-Gymnasium zu beginnen.
Der unersetzbare Beitrag des Faches Musik zur Bildung besteht darin, den Schülerinnen und Schülern sowohl kreative Gestaltungsmöglichkeiten, emotionales Erleben und künstlerische Erfahrungen mit Musik zu ermöglichen als auch Musik-Verstehen und rationale Argumentation zu vermitteln. Vielfältige musikpraktische Erfahrungen erweitern die ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit, gedankliche Arbeit und Reflexion über verschiedenste musikalische Phänomene verbreitern das Feld des Denkens. Ein wichtiges Ziel des Musikunterrichts ist es daher, den Schülerinnen und Schülern dieses Wechselspiel bewusst zu machen und sie zu befähigen, ihre erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse als Bereicherung für die eigene Lebensführung nutzen zu können.
Dieses Bildungsziel verfolgen wir von Anfang an mit höchster Priorität durch unser „MUSIKplus“-Modell, in dem alle Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe zusätzlich zum normalen Musikunterricht entweder in „Anfängerklassen“ ein Musikinstrument erlernen oder ihre bereits vorhandenen Instrumentalfähigkeiten in den „Expertenklassen“ aktiv in das Unterrichtsgeschehen mit einbringen können. Darüber hinaus bietet die Singklasse den Schülerinnen und Schülern die attraktive Möglichkeit, die Inhalte des Musikunterrichts der Klassen 5-9 über das Singen zu erschließen und zu vertiefen. All dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, der Städtischen Clara-Schumann-Musikschule (CSM) und der Robert-Schumann-Hochschule für Musik (RSH). Diese Form der Bildung von Klassen mit homogener musischer Interessenlage fördert sowohl die individuelle Motivation als auch die soziale Integration, was sich insgesamt positiv auf das Klassenklima und die allgemeine Unterrichtssituation in der Klasse auswirkt. Im Anschluss an die Erprobungsstufe erhalten die SchülerInnen und Schüler ihren regulären Musikunterricht und haben die Möglichkeit, in der Mittelstufe das Fach Musik als Wahlpflicht-Fach im Rahmen der Differenzierungskurse anzuwählen.
In der Oberstufe findet der Musikunterricht sowohl in Grundkursen als auch in einem Leistungskurs seine Fortführung. Die Schülerinnen und Schüler können zudem in der Anwahl des instrumental- oder vokalpraktischen Kurses ihre musikpraktischen Aktivitäten abiturrelevant einbringen.
Darüber hinaus realisieren wir unseren musikalischen Schwerpunkt durch ein aktives und reichhaltiges Musikleben an der Schule: So finden regelmäßig musikalische Projekte und Konzertveranstaltungen mit unseren Kooperationspartnern, der Oper Düsseldorf, der Tonhalle Düsseldorf und dem WDR Köln statt. Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf ein breites Angebot musikalischer Ensembles zurückzugreifen und sich in diesen musikalisch weiterzubilden und aktiv einzubringen. Durch diese gemeinschaftliche Arbeit an Projekten und in Ensembles mit anschließender Präsentation in Form von Konzerten und Aufführungen werden die Schülerinnen und Schüler in der Entfaltung wichtiger personaler und sozialer Kompetenzen gefördert: sie er-langen eine disziplinierte Arbeitshaltung, entwickeln Stärken im Bereich der Selbstverwirklichung und Teamfähigkeit und fördern ihr Selbstbewusstsein durch Überwindung von Ängsten und Abbau von Hemmungen bei Proben und Aufführungen. Darüber hinaus werden die Kompetenzen der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie eine starke Identifikation mit der Schule in besonderem Maße gefördert.
Das Postulat des Pädagogen Pestalozzi, Bildung und Erziehung mit Kopf, Herz und Hand anzu-streben, findet in der Ausgestaltung des musikalischen Schwerpunkts am Humboldt-Gymnasium somit seine angemessene Realisierung. Wie in kaum einer anderen Profilbildung können hier emotionales, affektives und kognitives Lehren und Lernen verknüpft und damit ganzheitliche Zugangsweisen und Erfahrungen vermittelt und verinnerlicht werden. Das Fach Musik stellt den Schwerpunkt am Humboldt-Gymnasium dar. Dies zeigt sich in unterschiedlichen Angeboten, die die musikalisch interessierten Kinder wahrnehmen können:
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern der Robert-Schumann-Musikhochschule und der städtischen Clara-Schumann-Musikschule bietet unser Gymnasium vielfältige Möglichkeiten sich musikalisch zu aktivieren.
„Singklasse“
Seit 2011 gestaltet das Humboldt-Gymnasium zusammen mit der Robert-Schumann-Hochschule das Modellprojekt ‚Singklasse‘. Die Schüler dieser Klasse erhalten einen vierstün-digen Musikunterricht, in dem alle zu erarbeitenden musikalischen Fertigkeiten und Kenntnis-se über das Singen erworben werden. In den Musikstunden werden die Schüler von Prof. Dennis Hansel, Professor für Chorleitung an der Musikhochschule zusammen mit einem Musikpädagogen betreut. Die Anfangssprache für diese Klassenform ist Englisch.
Wochenstunden im Fach Musik
Seit mehreren Jahren gibt es an diesem Gymnasium Musikklassen, in denen sich die Kinder befinden, die schon seit längerem ein Instrument erlernen: In diesen Klassen findet der Musikunterricht mit starker Betonung des Klassenmusizierens dreistündig statt. Schüler der Klassen 5b und 5d werden diejenigen Kinder, die an unserer Schule ein Instrument ihrer Wahl erlernen wollen. Sie erhalten neben dem zweistündigen regulären Musikunterricht Instrumentalunterricht. Die Klasse 5e bildet die Singklasse.
5 a/c b/d e |
6 a/c b/d e |
7 a-d e |
9 |
EF |
Q1 |
Q2 |
3 2+1 4 |
3 2+1 4 |
2 3 |
2 |
3 |
3/5 |
3/5 |
Wahlpflichtbereich WPII – Musik Praktisch
In einem Gymnasium mit musischer Schwerpunktsetzung spielen viele Schülerinnen und Schülern schon jahrelang ein Instrument oder haben durch das MusikPLUS-Projekt ein Instrument erlernen können. Für diejenigen Schüler, die viel Spaß am gemeinsamen Ensemblespiel haben, die mal „hinter die Kulissen“ des praktischen Musizieren blicken oder sich ganz intensiv damit auseinander setzen wollen, bietet das Humboldt Gymnasium seit dem Schuljahr 2016/2017 einen Kurs im Bereich des Wahlpflichfaches II ab Klasse 8 an.
Inhaltlich geht es mit wechselnder Schwerpunktsetzung beispielsweise um symphonische Blasmusik, Band coaching, Komposition, Musicalproduktionen, oder oder oder. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Je nachdem, welche Instrumente in einem Kurs gespielt werden, ergibt sich eine Fülle von Möglichkeiten dies praktisch umzusetzen. Eines ist also ganz klar: das gemeinsame Musizieren an sich soll hier im Fokus stehen!
‚musik gewinnt!‘ – We’ve got it!!!!!!
„Sehr geehrte Damen und Herrn,
als Musiklehrerin des Humboldt-Gymnasiums Düsseldorf möchte ich meine Schule zum 6. Bundeswettbewerb ‚musik gewinnt!‘ anmelden.
Unsere Schule zeichnet sich durch ein besonderes schulisches Musikleben aus. Unsere Schüler und Schülerinnen erhalten die Möglichkeit, sich kontinuierlich von Jahrgang zu Jahrgang musikalisch weiterzubilden. Dies bezeichnen wir als unser MUSIKplus Profil. Wir haben eine besondere schulische Struktur entwickelt, in der Schüler ihre musikalischen Fähigkeiten vokal und instrumental finden und entwickeln können und in den schon vorhandenen Begabungen musikalisch gefördert und gefordert werden.“
Damit ging es los.
Das Bewerbungsschreiben für die Teilnahme am Bundeswettbewerb ‚musik gewinnt!‘ trägt das Datum vom 5. Juni 2018. In vielen Arbeitsstunden sind vorher in einem großen Portfolio die musikalischen Besonderheiten unserer Schule verschriftlicht und visualisiert worden. Weiterhin beschreiben hinzugefügte Programme älterer und neuerer Konzerte unsere musikalischen Tätigkeiten und bereitgestellte Fotos aus den unterschiedlichsten musikalischen Situationen illustrieren unsere Aktivitäten. Und dann wurde alles abgeschickt.
Der Bundeswettbewerb ‚musik gewinnt!‘ geht 2018 in die sechste Runde. Wieder werden Schulen und Schulstufen jeder Sparte aufgerufen, der Öffentlichkeit darzustellen, wie bei ihnen Musik und Musikunterricht das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe und der gesamten Schule positiv bestimmen kann. Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen.
Dann musste man warten.
Ende September nun erreicht der lägst erwartete Briefumschlag die Schule:
„Die Preisträgerschulen des 6. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb ‚musik gewinnt!‘ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.“
Die Jury, bestehend aus Prof. Karl Karst (STIFTUNG HÖREN), Barbara Overbeck (WDR3), Prof. Dr. Ortwin Nimczik, der weit-bekannte Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik, und Dr. Michael Pabst-Krueger (BMU), vergab fünf Hauptpreise, dotiert mit je 2.000 €.
… und das Humboldt gewann einen Hauptpreis! We’ve got it!!!!
Die feierliche Preisübergabe am 31. Oktober 2018 im WDR-Funkhaus in Köln begann mit einer exklusiven Führung durch das WDR-Funkhaus.
Wer war mitgereist und ließ sich von den technischen Besonderheiten des Funkhauses begeistern?
Im kleinen Sendesaal des WDRs überreichte man uns nach einer äußerst schmeichelhaften Laudatio über die musikalischen Aktivitäten am Humboldt von Frau Barbara Overbeck (WDR3) nun die Urkunde.
Frau Overbeck wies besonders darauf hin, dass das Humboldt Gymnasium als ausgezeichnete Schule durch eine besonders gelungene Kombination aus dem regulär stattfindenden Musikunterricht und Projektarbeiten innerhalb und außerhalb der Schule hervorsticht. Im Sinne eines Unterrichts „MUSIKplus“ realisieren die Musiklehrer zusätzliche Projekte mit Bildungspartnern wie der Robert-Schumann- Hochschule und Clara-Schumann-Musikschule, die im Ergebnis qualitativ bemerkenswerte musikalische Aktivitäten entstehen lassen und Modellcharakter für andere Schulen haben sollen. Besonders schön ist es zu lesen und zu erleben, mit welcher Begeisterung sich Schüler wie Lehrer für die musikalische Entwicklung an ihrer Schule einsetzen.