Informationen zur gymnasialen Oberstufe

 

In der Oberstufe erwartet die Schülerinnen und Schüler am Humboldt-Gymnasium ein breites Fächerangebot. Durch die großen Jahrgangstufen lassen sich in der Jahrgangsstufe EF (10. Jahrgang) in der Regel alle rechtlich möglichen Fachwahlen realisieren. In der Qualifikationsphase (Q1 = 11. Jahrgang und Q2 = 12. Jahrgang) werden „klassische“ Leistungskursfächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch in beiden Schienen angeboten, darüber hinaus finden bieten wir immer Leistungskurse in allen Naturwissenschaften, Musik, Sozialwissenschaften, Erdkunde und Geschichte an. Durch die Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium ist in der Regel auch die Wahl eines Kunst-Leistungskurses möglich. Das Humboldt-Gymnasium bietet auch ein breites Angebot neueinsetzender Fremdsprachen an, so können bei uns ab Beginn der EF Italienisch, Altgriechisch und Hebräisch gelernt werden. Wem das noch nicht reicht, der kann auch an den schulübergreifenden Zentralkursen in Russisch, Japanisch und Türkisch teilnehmen.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen sowie Formulare, Programme und hilfreiche Links rund um das Thema Oberstufe.

E. Rammelmann (Oberstufenkoordinator)

LuPO (Laufbahn und Planungstool Oberstufe)

Wie Sie beim Studium der obigen Power-Point-Präsentationen merken werden, sind die Regelungen der APO-GOSt (den Link zum Gesetzestext finden Sie unten) ziemlich komplex. Um sich per „trial & error“ in die Materie einzuarbeiten bietet sich das Programm LuPO an, das von der Schulverwaltung NRW programmiert wurde und kostenlos zum Download bereitsteht. (Download LuPO). Eine Kurzanleitung finden Sie unten, für Schülerinnen und Schüler ist nach der Installation nur die Schülerversion relevant. Nach Installation des Programms brauchen Sie eine Schülerdatei, die Sie mit dem Programm öffnen können – mit Hilfe dieser Datei können Sie alle Wahlmöglichkeiten, die Sie erwägen auf Umsetzbarkeit durchspielen.

LuPO-Beispieldatei für eine Schülerin eines neunten Jahrgangs: Mustermann_Maxime_09F.lpo

Die Datei ist „humboldt-spezifisch“, d.h. sie enthält nur die Fächer und Kursarten, die am Humboldt-Gymnasium für der Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufen tatsächlich wählbar sind! Um systematisch vorzugehen, bietet es sich an, zunächst den obigen Wahlbogen auszufüllen und mit seiner Hilfe dann diese Wahlen in LuPO digital einzugeben. Das Programm prüft dann sofort auf Richtigkeit und nennt mögliche Konsequenzen der jeweiligen Wahlen für die Folgehalbjahre. Auch das Beratungslehrerteam arbeitet mit LuPO, d.h. die Schülerinnen und Schüler werden bei Wahlen und Umwahlen stets ausgedruckte LuPO-Bögen erhalten, die Sie als Erziehungsberechtigte und Ihre Kinder dann unterschreiben müssen. Allerdings werden die entsprechenden Dateien nur in der Schule geführt, d.h. es werden keine durch die Schüler zu Hause erstellten Dateien eingelesen!


Bei allen Vorteilen, die LUPO bietet, beachten Sie bitte:

LuPO ersetzt keinesfalls die rechtsverbindliche und vor allem rechtsgültige Beratung durch die Stufenleitung, die allein die Details, speziellen Rahmenbedingungen für die Einrichtung von Leistungs- und Grundkursen und Konsequenzen der individuellen Schülerwahlen umfassend im Blick hat.


Falls Sie Hinweise, Anregungen oder Fragen haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie diese schriftlich über Ihre Kinder an an Herrn Rammelmann weiterleiten könnten!

Downloads

Informationen zur Einführungsphase (EF, Jg. 10, Abitur 2025)
(Stufenleitung: Frau Klein & Herr Berger)

Beratungsbogen für die Q1 2023Präsentation zur Beratung für die EFPräsentation zur Beratung für die Q1Informationen zu den Kurswahlen für die Q1Informationsbroschüre für SuS, die im Jahr 2022 in die Oberstufe eintreten (online-Version)

Informationen zum ersten Jahr der Qualifikationphase (Q1, Jg. 11, Abitur 2024)
(Stufenleitung: Frau Kuhnes & Herr Meeser)

Wahlbogen für die Q1 - 2021Präsentation zur Beratung für die Q1Anschreiben mit Informationen zur Facharbeit im Schuljahr 2022/23

Informationen zum zweiten Jahr der Qualifikationsphase (Q2, Jg. 12, Abitur 2023)
(Stufenleitung: Frau Finger & Herr Soyka)

Präsentation zur Beratung zu Beginn der Q2Präsentation zum Vorabitur (2023)Präsentation zum Abiturverfahren für die Q2 (8.4.2022)Informationen zum 3./4. Abiturfach und zur KommunikationsprüfungTermine der zentralen Abiturklausuren 2023Termine der zentralen Abiturklausuren Nachtermine 2023

Formulare und Klausurpläne zum Download

Antrag auf Teilnahme an einer NachklausurAntrag auf Beurlaubung/Freistellung vom UnterrichtKlausurplan EF für das 2. Halbjahr 2022/23Klausurplan Q1 für das 2. Halbjahr 2022/23Klausurplan Q2 für das 2. Halbjahr 2022/23Klausurplan Zentralkurse Schuljahr 2022/23Datenerfassungsbogen für Neuaufnahme

Humboldt-spezifische Informationen zur Oberstufe

Information zur Kooperation mit dem Goethe-Gymnasium 2022/23Informationen für den AuslandsaufenthaltItalienisch am Humboldt - Informationen für die Oberstufe

Links des Schulministeriums NRW zur gymnasialen Oberstufe

Übersichtsseite des Schulministeriums zum ZentralabiturHäufig gestellte Fragen zur gymnasialen OberstufeHäufig gestellte Fragen zum ZentralabiturInhalte der Qualifikationsphase für alle Fächer der gymnasialen Oberstufe (Zentralabitur)Informationsblatt zu Auslandsaufenthalten in der gymnasialen OberstufeInformationsblatt zu Nachprüfungen am Ende der EFInformationsblatt zum Erwerb des HauptschulabschlussesInformationsblatt zum Erwerb des mittleren SchulabschlussesInformationsblatt zum Erwerb der FachhochschulreifeInformationsblatt zum Erwerb des LatinumsVerordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfungen in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt)