Am 19. Mai hatten wir, die Jahrgangsstufen 9 und 10, die Gelegenheit, einen faszinierenden Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI) zu hören. Prof. Dr. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf erklärte auf anschauliche Weise, wie KI unseren Alltag beeinflusst und in Zukunft beeinflussen wird – von Sprachassistenten über medizinische Diagnosen bis hin zu kreativen Texten, die eine Maschine in Sekunden verfassen kann.

Wir waren beeindruckt, wie weit KI bereits entwickelt ist – aber auch nachdenklich, als es um Fragen der Verantwortung, Ethik und Zukunft der Arbeit ging. Besonders spannend fanden wir die Diskussion darüber, ob eine KI überhaupt in der Lage ist, moralische Dilemmata zu bewerten und zu lösen.

Der Vortrag hat uns nicht nur informiert, sondern auch zum kritischen Nachdenken angeregt – ganz im Sinne unseres humanistischen Anspruchs.

Vielen Dank an Prof. Dr. Patrick Glauner für diese besondere Begegnung mit einem Thema, das unsere Zukunft mitgestalten wird.

Übrigens, bei diesem Beitrag hat KI mitgewirkt.